Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag

Nähere Infos zu unseren beruflichen Online-Seminaren  finden Sie hier

Präsenzseminar - Vom Konflikt zur Kooperation

Kennen Sie Besprechungen, die plötzlich eskalieren und in persönlichen Angriffen enden?
Oder einen zähen Informationsfluss, weil zwischen Kollegen schlechte Stimmung herrscht?
Schuldzuweisungen, Vorwürfe oder Streit - Spannungen tauchen in vielen Formen im Berufsalltag auf und kosten viel Energie und Nerven.

In dieser Fortbildung lernen Sie, konstruktiv mit Konflikten umzugehen und klar zu kommunizieren.

[ weiterlesen }

Das Training setzt auf der methodischen und der persönlichen Ebene an.
Zur Methodik gehört, eine klare und ehrliche Sprache zu finden, in der Sie Kritik oder Ärger äußern können und dabei im Gespräch mit Ihrem Gegenüber bleiben. Handwerkszeug sind die vier Schritten der Wertschätzenden Kommunikation von Marshall Rosenberg, durch die Sie die eigenen Konfliktmuster reflektieren und zugrundeliegenden Annahmen und Bedürfnisse erkennen können.

Durch die Kombination von Gesprächstechnik und Selbstreflexion lernen Sie, in Konflikten zielgerichtet Ihren Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig die Seite Ihres Gegenübers zu sehen. Jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen werden Lösungen möglich, die von allen gemeinsam getragen werden. Statt fauler Kompromisse entstehen echte win-win-Situationen und damit die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit, die aufrichtig, konstruktiv und vertrauensvoll ist.

Wir arbeiten praxisnah mit Situationen aus Ihrem Alltag, theoretischen Inputs und Übungen, in denen Sie das neu Erlernte gleich umsetzen können

Inhalte
  • Die vier Schritte der Konfliktklärung
  • Die Wirkung von Sprache
  • Selbstreflexion: den eigenen Standpunkt überprüfen
  • Umgang mit Vorwürfen und Beschuldigungen
  • Signalwirkung von Gefühlen nutzen
  • Bedürfnisse als Handlungsmotor erkennen
  • Deeskalation durch Perspektivwechsel
  • Empathie und Selbstempathie
Methoden
  • theoretische Inputs
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Übungen mit Beispielen aus dem eigenen Alltag
  • Austausch im Plenum
  • Rollenspiel, Aufstellung
Zielgruppe

Alle, die mit mehr Leichtigkeit mit Spannungen im Beruf umgehen möchten und neue
Handlungsmöglichkeiten für sich kennen lernen wollen.

Für alle Führungsebenen und Berufsfelder:
Freiberufler, Führungskräfte, MitarbeiterInnen,  Auszubildende

Termine und Ort
Termin Ort  
     
Di, 08. März 2022
Mi, 09. März 2022
Frickingen, Bodensee
Seminarraum Sinnreich
 
     
Mi, 22. Juni 2022
Do, 23. Juni 2022
Frickingen, Bodensee
Seminarraum Sinnreich
 
     
Di, 22. November 2022
Mi, 23. November 2022
Frickingen, Bodensee
Seminarraum Sinnreich
 

Uhrzeit
1. Tag: 10.00 - 18.00
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr

Beitrag

240 € für Privatzahler, 300 € für soziale Einrichtungen, 420 € für Firmenzahler

Gruppengröße

Ihr Vorteil:

kleine Gruppen mit 6-12 TeilnehmerInnen