Vertiefungs-Seminar GFK II
Die Macht der Empathie
Gelingende Gespräche durch Selbstempathie und Empathie
Das Vertiefungsseminar richtet sich an Menschen, die die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen
Schwerpunkte dieses Seminars sind Selbstempathie und Empathie sowie der Umgang mit intensiven Gefühlen wie Ärger oder Wut. Das Besondere an diesem Seminar ist die Verbindung von GFK und Natur. Naturübungen erden und unterstützen unsere Präsenz. Spielerische Interaktionsaufgaben bringen in Bewegung und laden ein zu Leichtigkeit.
Der erste Schritt zu einer gelingenden Kommunikation ist die Selbstreflexion, die Verbindung zu sich selber. Die Klarheit über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse macht handlungsfähig, so daß ich mich gelassen und ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen für meine Anliegen einsetzen kann.
Gleichzeitig lebt jedes Gespräch vom echten Zuhören, da jeder Mensch gehört und verstanden werden möchte. Wir üben das einfühlsame Zuhören mit Herz und Verstand - sowohl als empathische Begleitung als auch in Konfliktsituationen. In Konflikten ist Empathie oft der entscheidende „Türöffner“, der den Wechsel von Konfrontation zu Verständnis und Verbindung ermöglicht, so daß gemeinsamen Lösungen entstehen können.
Weitere praktische Übungsfelder sind der aufrichtige Dialog und der konstruktive Umgang mit intensiven Gefühlen wie Ärger oder Wut.
Neben theoretischen Inputs gibt es praxisnahe Übungen, um an eigenen Bespielen zu arbeiten und das Erlernte gleich umzusetzen.
Inhalte
Selbstempathie
- Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
- Vom Gedanken zum Gefühl – Wahrnehmung schulen
- Bedürfnisse erkennen und ihre Schönheit erleben
Empathie
- Empathisches zuhören – echte Präsenz üben
- Alles außer Empathie – Kommunikationssperren erkennen
- Menschen in emotional herausfordernden Situationen begleiten
- De-Eskalation durch Empathie
- 4 Ohren – die Wahl in unserer Kommunikation
Konflikte und Klärung
- Wut tut gut – Qualität von Wut und Ärger
- Ärger und Wut konstruktiv ausdrücken und transformieren
- Umgang mit intensiven Gefühlen
- Feindbilder transformieren
- Verbindenden Dialog üben
Termin |
Do, 09. bis So, 12. März 2023 |
Ort | 88379 Guggenhausen (Nähe Ravensburg) |
Uhrzeiten | Do 15.00 - 19.00, Fr/Sa 9.00 - 18.00, So 9.00 -15.00 Uhr |
Beitrag | 440 € - 680 € nach Selbsteinschätzung |
Wenn du unbedingt teilnehmen möchtest, aber vor einer finanziellen Hürde stehst, melde dich bei uns - wir finden einen Weg!