(R)Auszeit für Frauen - GFK-Naturcamp
Möchtest du
vier Tage intensiv die Gewaltfreie Kommunikation mit Naturerlebnissen verbinden und
- die Gewaltfreie Kommunikation gemeinsam mit Frauen abseits des Alltags vertiefen?
- Gespräche, Austausch und Begegnung in der Gruppe genießen?
- Dich mit der Natur verbinden und Kraft, Ruhe und Entspannung abseits des Alltags erfahren ?
- Einfachheit leben?
- bei aktivierenden Übungen und Spaziergängen in Bewegung zu kommen?
Wir kombinieren kurze Inputs und vielfältige Übungen der Gewaltfreien Kommunikation mit Naturübungen, Meditativem und Spiel & Spaß in Bewegung.
Inhalte
- Gewaltfreie Kommunikation - Beobachten - Spüren - Bedürfnisse erforschen - für sich sorgen z.B. mit
- Dyaden,
- Präsenz und Empathie
- Wahrnehmungs-Schulung
- Naturübungen
- LandArt
- Meditationen
Raus aus der Komfortzone
Auf diesem Seminar leben wir Einfachheit: Unser Seminarort ist von Wiesen und Wald umgeben und befindet sich im malerischen Deggenhausertal, im Hinterland des Bodensees (ca. 20 km entfernt). Unser Seminarraum ist eine beheizbare Jurte mit Stromanschluss
Mittags können wir ein leckeres biologisch-vegetarisches Zweigang-Menü genießen, abends eine Vesper. Für Kaffee, Tee und Trinkwasser ist gesorgt.
Weitere Ausstattung sind eine Küchenzelt, Outdoor-Dusche, Schwimmteich sowie zwei Trocken-Toiletten
Übernachten:
Im und rund um das Deggenhauser-Tal gibt es ein großes Angebot an Gästezimmern und Ferienwohnungen.
Für alle Natur-pur-Fans ist als besonderes Angebot eine Übernachtung auf dem Platz im eigenen Zelt oder in der Jurte möglich. Die Jurte verfügt über sieben Schlafplätze. Wer auf dem Platz übernachten möchte, kann das professionelle Küchenzelt zum Zubereiten des Frühstücks nutzen.
Ort
88693 Lellwangen - Deggenhausertal, Nähe Bodensee
Termin 2023
Do, 08. - So, 11. Juni 2023 (Fronleichnam-Wochenende)
Uhrzeit
Beginn am Donnerstag um 16.30 Uhr, Ankommen ab 15.00 Uhr
Ende am Sonntag gegen 14 Uhr, nach dem Mittagessen und gemeinsamen Aufräumen des Platzes
Anmeldeschluss:
01. Juni 2023
Beitrag
- Seminar: 450,00 - 600,00 € nach finanzieller Selbsteinschätzung
inklusive 75 € Verpflegung für 3x Abendessen, 3x Mittagessen, Kaffee, Tee
Die Mahlzeiten sind vegetarisch und werden aus regional/biologischen Lebensmitteln zubereitet - Bei Übernachtung in eigenem Zelt oder in der Jurte: 7 € pro Nacht
Teilnehmerzahl
8-14
Durchführung
Petra Schmitt (GfK-Trainerin und Natur-Erlebnis-Pädagogin) und Edith Albertz (GfK-Trainern, Mediatorin, Natur- und Erlebnispädagogin)
Rücktrittsregelung
Ein kostenfreier Rücktritt vom Seminar „Rauszeit für Frauen“ ist bis einschließlich 10.05.2023 möglich. Der bezahlte Seminarbeitrag wird dann umgehend zurückerstattet. Damit wir Planungssicherheit für das Seminar haben, wird ab dem 11.05.2023 der Seminarbeitrag zu 100 % fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen oder vorzeitiger Abreise. Eine vollständige Rückerstattung ist möglich, wenn eine Ersatzteilnehmende benannt wird.
Der Abschluß einer Reiserücktrittsversicherung ist zu empfehlen, da diese im Krankheitsfall für den Ausfall der Seminargebühren und Unterkunftskosten eintritt, z.B. im Reisebüro oder
im Internet http://www.travel-card.org/.
Haftung
Anspruch auf Schadensersatz im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Seminar
besteht nicht, es sei denn, der Veranstalter oder die TrainerInnen haben vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
Der Kurs findet mit mindestens 8 Teilnehmenden bis 14 Teilnehmenden statt. Wird die Teilnehmendenzahl von 8 unterschritten oder kann das Seminar aus wichtigen unvorhersehbaren Gründen wie die Erkrankungen der Seminarleitung oder einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensten nicht stattfinden, behalten wir uns vor, das Seminar bis zwei Tage vor der Veranstaltung abzusagen. Dann wird der volle Teilnahmebeitrag (Seminarkosten, Kost & Logis) erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.